Erstelle deine eigene persönliche Bachblütenmischung
So funktioniert`s:
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit melden.
Erstelle deine eigene persönliche Bachblütenmischung
So funktioniert`s:
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit melden.
1. Agrimony (Ackerblume)
Blüte der Verdrängung. Man baut eine fröhliche Fassade auf, hinter der Sorgen/Gefühle verborgen werden.
Harmoniebedürftig, Verdrängung/Verharmlosung von Problemen, lenken sich gerne ab, Gefühle können nicht rausgelassen werden, Kinder schlafen oft „unrund“
Kann dabei unterstützen, sich zu öffnen und seine wahren Gefühle zu zeigen.
2. Aspen
(Zitterpappel)
Blüte der unerklärlichen oder unbegründeten Ängste.
Vorahnungen, starke Sensibilität, Grusel im Dunkel, Angst vor dem Unbekannten, Albträume, grundlose Nervosität, Fremdeln
Kann dabei unterstützen, das Empfinden realistischer einzustufen und besser damit umzugehen.
3. Beech
(Rotbuche)
Blüte der Intoleranz. Man neigt zu übermäßiger Kritik.
Nörgelei, vieles nervt schnell, Allergien, beschweren sich viel, sieht oft nur das Fehlerhafte, kritisiert andere für ihre Makel
Kann dabei unterstützen, trotz Unvollkommenheit, das Gute in anderen zu sehen und strikte Ansichten loszulassen.
4. Centaury
(Tausendgüldenkraut)
Blüte der Konfliktunfähigkeit. Man kann einfach nicht nein sagen.
Sehnsucht nach Anerkennung, mangelnde Abgrenzung, nachgiebiges Wesen, schwacher Wille, eigene Bedürfnisse werden für andere hinten angestellt, kann nicht nein zu etwas/jemanden sagen
Kann dabei unterstützen, die Durchsetzungskraft und das Selbstvertrauen zu stärken.
5. Cerato
(Beilwurz)
Blüte der Selbstzweifel. Ständig wird Rat und Zustimmung anderer gesucht.
Fehlendes Vertrauen in die innere Stimme, Unsicherheit, stärkt die eigene Intuition, Schüler schreiben oft richtige Antwort, streichen sie dann aber wieder durch
Kann dabei unterstützen, mehr an seine Intuition und Urteilskraft zu glauben.
6. Cherry Plum
(Kirschpflaume)
Blüte der Kurzschlusshandlung. Neigung zu Temperamentausbrüchen.
Extremer Gefühlsstau, starke innere Anspannung, hysterisch, Selbstverletzung, Fingernägelbeißen, Ticks, man geht „über“ und lässt den Druck raus, Kinder werfen/hauen, schmeißen sich zu Boden
Kann dabei unterstützen, in überempfindlichen Phasen, klar zu denken und entspannt zu reagieren.
7. Chestnut Bud
(Kastanienknospe)
Blüte des Lernens und der Fehlereinsicht. Man macht immer wieder gleiche Fehler.
Konzentrationsprobleme, Vergesslich, versteht Lektion nicht, Lernblockade, Prüfungsängste
Kann dabei unterstützen, die Konzentration zu steigern, sowie aus Fehlern zu lernen.
8. Chicory
(Wegwarte)
Blüte der Besitzergreifung. Man mischt sich zu stark in das Leben anderer ein.
Verlustangst, Anhänglichkeit und Klammern, übertriebene Fürsorge/Hilfe/Liebe oft geknüpft an eine Erwartung (wie Lob, Dankbarkeit, Gegenleistung),
Kann dabei unterstützen, die wahre Liebe ohne Bedingungen zu fördern, und Erwartungen an andere loszulassen.
9. Clematis
(Weiße Waldrebe)
Blüte der Teilnahmslosigkeit. Man ist geistig abwesend und nicht in der Realität.
Tagträumerei, lebt in eigener Gedankenwelt, wenig Interesse an der Gegenwart, Träumt davon vieles zu machen-ohne Taten
Kann dabei unterstützen, bewusst und aufmerksam im hier uns jetzt zu sein.
10. Crab Appel
(Holzapfel)
Blüte der Reinigung. Man ist empfindlich gegen jede Form vermeintlicher Unordnung.
fühlt sich innerlich oder äußerlich unrein/beschmutzt, Selbsthass, Reinheits- und Ordnungszwang, Perfektionismus, Ekelgefühle vor bestimmten Dingen, Hautprobleme, Allergien
Kann dabei unterstützen, ein gesundes Bewusstsein für Sauberkeit zu entwickeln.
1. Agrimony (Ackerblume)
Blüte der Verdrängung. Man baut eine fröhliche Fassade auf, hinter der Sorgen/Gefühle verborgen werden.
Harmoniebedürftig, Verdrängung/Verharmlosung von Problemen, lenken sich gerne ab, Gefühle können nicht rausgelassen werden, Kinder schlafen oft „unrund“
Kann dabei unterstützen, sich zu öffnen und seine wahren Gefühle zu zeigen.
2. Aspen
(Zitterpappel)
Blüte der unerklärlichen oder unbegründeten Ängste.
Vorahnungen, starke Sensibilität, Grusel im Dunkel, Angst vor dem Unbekannten, Albträume, grundlose Nervosität, Fremdeln
Kann dabei unterstützen, das Empfinden realistischer einzustufen und besser damit umzugehen.
3. Beech
(Rotbuche)
Blüte der Intoleranz. Man neigt zu übermäßiger Kritik.
Nörgelei, vieles nervt schnell, Allergien, beschweren sich viel, sieht oft nur das Fehlerhafte, kritisiert andere für ihre Makel
Kann dabei unterstützen, trotz Unvollkommenheit, das Gute in anderen zu sehen und strikte Ansichten loszulassen.
4. Centaury
(Tausendgüldenkraut)
Blüte der Konfliktunfähigkeit. Man kann einfach nicht nein sagen.
Sehnsucht nach Anerkennung, mangelnde Abgrenzung, nachgiebiges Wesen, schwacher Wille, eigene Bedürfnisse werden für andere hinten angestellt, kann nicht nein zu etwas/jemanden sagen
Kann dabei unterstützen, die Durchsetzungskraft und das Selbstvertrauen zu stärken.
5. Cerato
(Beilwurz)
Blüte der Selbstzweifel. Ständig wird Rat und Zustimmung anderer gesucht.
Fehlendes Vertrauen in die innere Stimme, Unsicherheit, stärkt die eigene Intuition, Schüler schreiben oft richtige Antwort, streichen sie dann aber wieder durch
Kann dabei unterstützen, mehr an seine Intuition und Urteilskraft zu glauben.
6. Cherry Plum
(Kirschpflaume)
Blüte der Kurzschlusshandlung. Neigung zu Temperamentausbrüchen.
Extremer Gefühlsstau, starke innere Anspannung, hysterisch, Selbstverletzung, Fingernägelbeißen, Ticks, man geht „über“ und lässt den Druck raus, Kinder werfen/hauen, schmeißen sich zu Boden
Kann dabei unterstützen, in überempfindlichen Phasen, klar zu denken und entspannt zu reagieren.
7. Chestnut Bud
(Kastanienknospe)
Blüte des Lernens und der Fehlereinsicht. Man macht immer wieder gleiche Fehler.
Konzentrationsprobleme, Vergesslich, versteht Lektion nicht, Lernblockade, Prüfungsängste
Kann dabei unterstützen, die Konzentration zu steigern, sowie aus Fehlern zu lernen.
8. Chicory
(Wegwarte)
Blüte der Besitzergreifung. Man mischt sich zu stark in das Leben anderer ein.
Verlustangst, Anhänglichkeit und Klammern, übertriebene Fürsorge/Hilfe/Liebe oft geknüpft an eine Erwartung (wie Lob, Dankbarkeit, Gegenleistung),
Kann dabei unterstützen, die wahre Liebe ohne Bedingungen zu fördern, und Erwartungen an andere loszulassen.
9. Clematis
(Weiße Waldrebe)
Blüte der Teilnahmslosigkeit. Man ist geistig abwesend und nicht in der Realität.
Tagträumerei, lebt in eigener Gedankenwelt, wenig Interesse an der Gegenwart, Träumt davon vieles zu machen-ohne Taten
Kann dabei unterstützen, bewusst und aufmerksam im hier uns jetzt zu sein.
10. Crab Appel
(Holzapfel)
Blüte der Reinigung. Man ist empfindlich gegen jede Form vermeintlicher Unordnung.
fühlt sich innerlich oder äußerlich unrein/beschmutzt, Selbsthass, Reinheits- und Ordnungszwang, Perfektionismus, Ekelgefühle vor bestimmten Dingen, Hautprobleme, Allergien
Kann dabei unterstützen, ein gesundes Bewusstsein für Sauberkeit zu entwickeln.
"Heile die Seele, nicht die Krankheit."
Dr. Edward Bach
"Heile die Seele, nicht die Krankheit."
Dr. Edward Bach
11. Elm (Ulme)
Blüte der Überforderung/Stress. Man fühlt sich den Anforderungen nicht gewachsen.
Stress, Angst etwas nicht zu schaffen, großer Innerer Druck/Überforderung in gewissen Situationen, Prüfungsangst, „sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Kann dabei unterstützen, in stressigen Situationen, die Gelassenheit und den Mut zu fördern, seinen Aufgaben gewachsen zu sein.
12. Gentian (Herbstenzian)
Blüte des Pessimismus. Man sieht immer als erstes das negative.
Zweifel und Skepsis, negative Erwartungshaltung, mangelnder Glaube an das positive-lässt sich leicht entmutigen, Zukunftssorgen, Grübeln
Kann dabei unterstützen, optimistischer zu denken und mit Rückschlägen besser umzugehen.
13. Gorse (Stechginster)
Blüte der Hoffnungslosigkeit. Man ist hoffnungslos und resigniert Deswegen.
Ist Hoffnungslos, hat keine Hoffnung mehr, chronische Beschwerden, Glaubt das es nichts gibt was noch helfen kann, nimmt einfach alles so hin, Mutlosigkeit, Leiden ohne Hoffnung, in einer Krise stecken bleiben, mangelnde Lebensfreude, (ähnliche Blüten Mustard, Wild Rose)
Kann dabei unterstützen, Zuversicht und Hoffnung wiederzuerlangen.
14. Heather (Schottisches Heidekraut)
Blüte der Ich-Bezogenheit. Man ist stark selbstbezogen.
Kann schwer allein sein, Spricht viel über sich selbst und die eigenen Probleme, will im Mittelpunkt stehen, braucht viel Aufmerksamkeit
Kann dabei unterstützen, das Gefühl der Geborgenheit zu fördern, sodass nicht mehr ständig im Außen nach Bestätigung gesucht werden muss.
15. Holly (Stechpalme)
Blüte der Eifersucht. Man neigt zu Neid und Misstrauen.
Wird von Eifersucht, Misstrauen, Hass, Rache oder Neidgefühlen geplagt, jemandem etwas nicht gönnen, Schadenfreude, ärgerliche Unruhe, Zorn, Reizbarkeit, Gefühle von Ärger und Wut.
Kann dabei unterstützen, seine Gefühle zurückzunehmen und Großherzigkeit zu entwickeln.
16. Honeysuckle (Geißblatt)
Blüte der Vergangenheitsliebe. Man neigt dazu, in der Vergangenheit zu leben.
Chronischer Liebeskummer, redet viel von „früher“ & „damals“, Heimweh, Trauer, bedauert vertane Chancen, hängt seinen Erinnerungen nach, Sehnsucht nach Vergangenem oder Verlorenem,
Kann dabei unterstützen, sich besser von der Vergangenheit zu lösen und sich der Gegenwart zuzuwenden.
17. Hornbeam (Hainbuche)
Blüte der geistigen Erschöpfung. Man hat ein ständiges „Montagmorgen“ Gefühl.
Müdigkeit beim Gedanken an Aufgaben, Unlust, oft Aufgrund eines gleichförmigen und langweiligen Tagesablaufes, es fehlt an Antrieb und Schwung- ist jedoch sofort beendet sobald etwas unerwartetes Eintritt (z. B. neue Aufgabe, Besuch, …)
Kann dabei unterstützen, einen gesunden Leistungswillen zu entwickeln.
18. Impatiens (Springkraut)
Blüte der Ungeduld. Man neigt zu Ungeduld.
Ungeduld mit sich und anderen, Hektik, Zeitdruck, -dadurch gereizt, immer im Stress, Zappelphilipp, kann nicht stillhalten, alles dauert zu lange, Denkt und Handelt zu schnell oder überstürzt
Kann dabei unterstützen, Geduldiger zu sein sowie überlegter zu denken und zu handeln.
19. Larch (Lärche)
Blüte des Selbstvertrauens. Man zweifelt an sich selbst.
Abwerten der eigenen Person, Minderwertigkeitsgefühle, denkt: „ich schaffe es ja doch nicht“,
Kann dabei unterstützen, die unterschiedlichsten Situationen selbstbewusster und entschlossener anzupacken.
20. Mimulus (Gaucklerblume)
Blüte der konkreten Ängste. Angst vor weltlichen Dingen.
Ängste vor Krankheit, Unfall, Tieren, Monstern, Geräuschen (Staubsauger, Mixer, Auto, …), bevorstehenden Ereignissen oder Situationen,
Kann dabei unterstützen, bei konkreten Situationen Tapferkeit und Vertrauen zu fördern.
11. Elm (Ulme)
Blüte der Überforderung/Stress. Man fühlt sich den Anforderungen nicht gewachsen.
Stress, Angst etwas nicht zu schaffen, großer Innerer Druck/Überforderung in gewissen Situationen, Prüfungsangst, „sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Kann dabei unterstützen, in stressigen Situationen, die Gelassenheit und den Mut zu fördern, seinen Aufgaben gewachsen zu sein.
12. Gentian (Herbstenzian)
Blüte des Pessimismus. Man sieht immer als erstes das negative.
Zweifel und Skepsis, negative Erwartungshaltung, mangelnder Glaube an das positive-lässt sich leicht entmutigen, Zukunftssorgen, Grübeln
Kann dabei unterstützen, optimistischer zu denken und mit Rückschlägen besser umzugehen.
13. Gorse (Stechginster)
Blüte der Hoffnungslosigkeit. Man ist hoffnungslos und resigniert Deswegen.
Ist Hoffnungslos, hat keine Hoffnung mehr, chronische Beschwerden, Glaubt das es nichts gibt was noch helfen kann, nimmt einfach alles so hin, Mutlosigkeit, Leiden ohne Hoffnung, in einer Krise stecken bleiben, mangelnde Lebensfreude, (ähnliche Blüten Mustard, Wild Rose)
Kann dabei unterstützen, Zuversicht und Hoffnung wiederzuerlangen.
14. Heather (Schottisches Heidekraut)
Blüte der Ich-Bezogenheit. Man ist stark selbstbezogen.
Kann schwer allein sein, Spricht viel über sich selbst und die eigenen Probleme, will im Mittelpunkt stehen, braucht viel Aufmerksamkeit
Kann dabei unterstützen, das Gefühl der Geborgenheit zu fördern, sodass nicht mehr ständig im Außen nach Bestätigung gesucht werden muss.
15. Holly (Stechpalme)
Blüte der Eifersucht. Man neigt zu Neid und Misstrauen.
Wird von Eifersucht, Misstrauen, Hass, Rache oder Neidgefühlen geplagt, jemandem etwas nicht gönnen, Schadenfreude, ärgerliche Unruhe, Zorn, Reizbarkeit, Gefühle von Ärger und Wut.
Kann dabei unterstützen, seine Gefühle zurückzunehmen und Großherzigkeit zu entwickeln.
16. Honeysuckle (Geißblatt)
Blüte der Vergangenheitsliebe. Man neigt dazu, in der Vergangenheit zu leben.
Chronischer Liebeskummer, redet viel von „früher“ & „damals“, Heimweh, Trauer, bedauert vertane Chancen, hängt seinen Erinnerungen nach, Sehnsucht nach Vergangenem oder Verlorenem,
Kann dabei unterstützen, sich besser von der Vergangenheit zu lösen und sich der Gegenwart zuzuwenden.
17. Hornbeam (Hainbuche)
Blüte der geistigen Erschöpfung. Man hat ein ständiges „Montagmorgen“ Gefühl.
Müdigkeit beim Gedanken an Aufgaben, Unlust, oft Aufgrund eines gleichförmigen und langweiligen Tagesablaufes, es fehlt an Antrieb und Schwung- ist jedoch sofort beendet sobald etwas unerwartetes Eintritt (z. B. neue Aufgabe, Besuch, …)
Kann dabei unterstützen, einen gesunden Leistungswillen zu entwickeln.
18. Impatiens (Springkraut)
Blüte der Ungeduld. Man neigt zu Ungeduld.
Ungeduld mit sich und anderen, Hektik, Zeitdruck, -dadurch gereizt, immer im Stress, Zappelphilipp, kann nicht stillhalten, alles dauert zu lange, Denkt und Handelt zu schnell oder überstürzt
Kann dabei unterstützen, Geduldiger zu sein sowie überlegter zu denken und zu handeln.
19. Larch (Lärche)
Blüte des Selbstvertrauens. Man zweifelt an sich selbst.
Abwerten der eigenen Person, Minderwertigkeitsgefühle, denkt: „ich schaffe es ja doch nicht“,
Kann dabei unterstützen, die unterschiedlichsten Situationen selbstbewusster und entschlossener anzupacken.
20. Mimulus (Gaucklerblume)
Blüte der konkreten Ängste. Angst vor weltlichen Dingen.
Ängste vor Krankheit, Unfall, Tieren, Monstern, Geräuschen (Staubsauger, Mixer, Auto, …), bevorstehenden Ereignissen oder Situationen,
Kann dabei unterstützen, bei konkreten Situationen Tapferkeit und Vertrauen zu fördern.
"Nicht bekämpfen, sondern erkennen und überwinden, denn die vollkommene Heilung entsteht nur in unserem Inneren"
Dr. Edward Bach
"Nicht bekämpfen, sondern erkennen und überwinden, denn die vollkommene Heilung entsteht nur in unserem Inneren"
Dr. Edward Bach
21. Mustard (Senf)
Blüte der Schwermut. Man ist bedrückt oder freudlos ohne bestimmten Grund.
Traurigkeit/ innere Leere/schlechte Laune - ohne Grund,
grundlos „in ein Loch“ gefallen, depressiv, (ähnlich Blüte Wild Rose, Gorse)
Kann dabei unterstützen, die Freude und das Licht im Leben zu fördern.
22. Oak (Eiche)
Blüte des Energieraubbaues. Man macht mehr als die Kräfte erlauben.
Geht über eigene Grenzen, nicht entspannen können/Schlaflosigkeit Aufgrund völliger Überarbeitung, übertriebenes Pflichtgefühl, Verzicht auf Erholungsphasen, übergeht Müdigkeit
Kann dabei unterstützen, die eigene Leistungsgrenze besser zu erkennen und zu akzeptieren.
23. Olive
Blüte der Erschöpfung. Man fühlt sich körperlich total erschöpft.
Körperliche Erschöpfung, oft nach zu großer Belastung z.B. nach Prüfungen, Geburt, …Energieverlust, Kraftlosigkeit,
Kann dabei unterstützen, die Erholung zu fördern.
24. Pine (Kiefer)
Blüte der Schuldgefühle. Man fühlt sich – oft unnötig- für etwas verantwortlich und hat deswegen Schuldgefühle.
Schämt sich für Fehler anderer, schlechtes Gewissen, hat das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben/falsch zu machen, Schuldgefühle,
Kann dabei unterstützen, ungerechtfertigte Schuldgefühle klar zurückzuweisen.
25. Red Chestnut (rote Kastanie)
Blüte der Überfürsorge. Man macht sich im Übermaß Sorgen um Andere.
Übermäßige Sorge um Andere (Kinder, Enkel, Partner, Tiere,…), übertriebene Fürsorge und Mitgefühl, macht Probleme anderer zu den eigenen,
Kann dabei unterstützen, eine gesunde Verbindung sowie eine gesunde Abgrenzung zu fördern.
26. Rock Rose (Felsenröschen)
Blüte der Panik. Man ist bestürzt und in Panik geraten.
Extreme Angst, fühlt sich ausgeliefert, Lebensbedrohlichkeit wird empfunden, Panikgefühle nach schockartigen Ereignissen, bei Prüfungen, im Flugzeug, engen Räumen, …
Kann dabei unterstützen, in oder nach kritischen Situationen einen klaren Kopf zu behalten.
27. Rock Water (Quellwasser)
Blüte der Starrheit. Man ist hart zu sich selbst indem man starr seine Prinzipien verfolgt.
Starre Prinzipien, Ziele werden hartnäckig verfolgt, man gönnt sich keine Ausnahme, weicht nicht von selbst gesetzten Normen ab, legt sich selbst zu starke Regeln auf die diszipliniert eingehalten werden, Kinder machen manches mit selbst auferlegten Zwang-obwohl es nicht sein muss
Kann dabei unterstützen, das Loslassen von selbst auferlegten strengen Regeln/Normen/Prinzipien zu fördern.
28. Scleranthus (Einjähriger Knäuel)
Blüte der Entscheidungsunfähigkeit. Man kann sich nicht entscheiden.
Man hat ein Ziel und kann sich nicht für einen der Wege entscheiden, Entscheidungsschwäche zwischen A und B, häufiger Stimmungswechsel, Hitzewallungen, man ist hin und her gerissen zwischen mehreren Möglichkeiten, braucht ewig sich zu entscheiden, (ähnlich Blüte Wild Oat)
Kann dabei unterstützen, die Entscheidungskraft für das festgelegte Ziel zu stärken.
29. Star of Bethlehem (Doldiger Milchstern)
Blüte des Trostes. Man fühlt sich trostlos in seinem Leid.
Schocksituationen akut oder auch lange zurück liegend, Trauer, Leiderfahrungen, Verlusterlebnisse, Trennungen, Lebenskrisen, Seelentröster,
Kann dabei unterstützen, die innere Stärke in und nach schwierigen Lebenssituationen zu fördern.
30. Sweet Chestnut (Edelkastanie)
Blüte der Verzweiflung. Man ist verzweifelt und sieht keine Aussicht auf Verbesserung.
Gefühle von Ausweglosigkeit und Verzweiflung, in tiefen Krisen-keine Aussicht auf Besserung, sieht den Ausweg aus der Situation nicht, meist in akuten Situationen
Kann dabei unterstützen, in scheinbar ausweglosen Situationen- Neues zu beginnen.
21. Mustard (Senf)
Blüte der Schwermut. Man ist bedrückt oder freudlos ohne bestimmten Grund.
Traurigkeit/ innere Leere/schlechte Laune - ohne Grund,
grundlos „in ein Loch“ gefallen, depressiv, (ähnlich Blüte Wild Rose, Gorse)
Kann dabei unterstützen, die Freude und das Licht im Leben zu fördern.
22. Oak (Eiche)
Blüte des Energieraubbaues. Man macht mehr als die Kräfte erlauben.
Geht über eigene Grenzen, nicht entspannen können/Schlaflosigkeit Aufgrund völliger Überarbeitung, übertriebenes Pflichtgefühl, Verzicht auf Erholungsphasen, übergeht Müdigkeit
Kann dabei unterstützen, die eigene Leistungsgrenze besser zu erkennen und zu akzeptieren.
23. Olive
Blüte der Erschöpfung. Man fühlt sich körperlich total erschöpft.
Körperliche Erschöpfung, oft nach zu großer Belastung z.B. nach Prüfungen, Geburt, …Energieverlust, Kraftlosigkeit,
Kann dabei unterstützen, die Erholung zu fördern.
24. Pine (Kiefer)
Blüte der Schuldgefühle. Man fühlt sich – oft unnötig- für etwas verantwortlich und hat deswegen Schuldgefühle.
Schämt sich für Fehler anderer, schlechtes Gewissen, hat das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben/falsch zu machen, Schuldgefühle,
Kann dabei unterstützen, ungerechtfertigte Schuldgefühle klar zurückzuweisen.
25. Red Chestnut (rote Kastanie)
Blüte der Überfürsorge. Man macht sich im Übermaß Sorgen um Andere.
Übermäßige Sorge um Andere (Kinder, Enkel, Partner, Tiere,…), übertriebene Fürsorge und Mitgefühl, macht Probleme anderer zu den eigenen,
Kann dabei unterstützen, eine gesunde Verbindung sowie eine gesunde Abgrenzung zu fördern.
26. Rock Rose (Felsenröschen)
Blüte der Panik. Man ist bestürzt und in Panik geraten.
Extreme Angst, fühlt sich ausgeliefert, Lebensbedrohlichkeit wird empfunden, Panikgefühle nach schockartigen Ereignissen, bei Prüfungen, im Flugzeug, engen Räumen, …
Kann dabei unterstützen, in oder nach kritischen Situationen einen klaren Kopf zu behalten.
27. Rock Water (Quellwasser)
Blüte der Starrheit. Man ist hart zu sich selbst indem man starr seine Prinzipien verfolgt.
Starre Prinzipien, Ziele werden hartnäckig verfolgt, man gönnt sich keine Ausnahme, weicht nicht von selbst gesetzten Normen ab, legt sich selbst zu starke Regeln auf die diszipliniert eingehalten werden, Kinder machen manches mit selbst auferlegten Zwang-obwohl es nicht sein muss
Kann dabei unterstützen, das Loslassen von selbst auferlegten strengen Regeln/Normen/Prinzipien zu fördern.
28. Scleranthus (Einjähriger Knäuel)
Blüte der Entscheidungsunfähigkeit. Man kann sich nicht entscheiden.
Man hat ein Ziel und kann sich nicht für einen der Wege entscheiden, Entscheidungsschwäche zwischen A und B, häufiger Stimmungswechsel, Hitzewallungen, man ist hin und her gerissen zwischen mehreren Möglichkeiten, braucht ewig sich zu entscheiden, (ähnlich Blüte Wild Oat)
Kann dabei unterstützen, die Entscheidungskraft für das festgelegte Ziel zu stärken.
29. Star of Bethlehem (Doldiger Milchstern)
Blüte des Trostes. Man fühlt sich trostlos in seinem Leid.
Schocksituationen akut oder auch lange zurück liegend, Trauer, Leiderfahrungen, Verlusterlebnisse, Trennungen, Lebenskrisen, Seelentröster,
Kann dabei unterstützen, die innere Stärke in und nach schwierigen Lebenssituationen zu fördern.
30. Sweet Chestnut (Edelkastanie)
Blüte der Verzweiflung. Man ist verzweifelt und sieht keine Aussicht auf Verbesserung.
Gefühle von Ausweglosigkeit und Verzweiflung, in tiefen Krisen-keine Aussicht auf Besserung, sieht den Ausweg aus der Situation nicht, meist in akuten Situationen
Kann dabei unterstützen, in scheinbar ausweglosen Situationen- Neues zu beginnen.
"Solange zwischen unserem Höheren Selbst und unserer Persönlichkeit Einklang besteht, erleben wir Friede, Freude, Glück und Gesundheit."
Dr. Edward Bach
"Solange zwischen unserem Höheren Selbst und unserer Persönlichkeit Einklang besteht, erleben wir Friede, Freude, Glück und Gesundheit."
Dr. Edward Bach
31. Vervain (Eisenkraut)
Blüte der übermäßigen Begeisterung. Man engagiert sich zu stark.
Übertrieben Begeisterung für eine Sache- man reißt andere mit ob sie wollen oder nicht, Weltverbesserer, Übereifer,
Kann dabei unterstützen, das richtige Maß an Begeisterung besser regulieren zu können.
32. Vine (Weinrebe)
Blüte der Dominanz. Man will seinen Willen kompromisslos Durchsetzten.
Dominanzstreben, Macht, Trotzphase, Widerspruch wird nur schwer geduldet, Will seinen Willen Durchsetzten, über andere bestimmen, mit dem Kopf durch die Wand,
Kann dabei unterstützen, den Respekt vor anderen Menschen zu fördern und dennoch die Entschlossenheit zu wahren.
33. Walnut (Walnuss)
Blüte der Veränderungen. Man tut sich schwer mit Veränderungen.
Umbruchphase, Veränderungen können schwer angenommen werden, bei Neubeginn/neuen Situationen, Geburt, Heirat, Jetlag, Menopause, Kindergarten, Schule, Pubertät, Umzug, …
Kann dabei unterstützen, Veränderungen mit einem Gefühl von Sicherheit anzunehmen.
34. Water Violet (Sumpfwasserfeder)
Blüte der Kommunikationsunfähigkeit. Man ist verschlossen und abweisend.
Nähe kann nur schwer zugelassen werden, hält andere Menschen auf Abstand, wirkt oft überlegen und stolz, Kommunikationsprobleme, kann schwer um etwas bitten, Bindungsängste, Gefühlskälte, Einzelgänger,
Kann dabei unterstützen, Offenheit zu fördern und das Miteinander als Bereicherung zu empfinden.
35. White Chestnut (weiße Kastanie)
Blüte des Gedankenkreisens. Man kann sich von Gedanken nicht lösen.
Gedankenkarussell, Konzentrationsproblem aufgrund quälender Gedanken, kann nicht abschalten, Schlafprobleme, muss immer wieder an dies und jenes Denken-kann es nicht loslassen,
Kann dabei unterstütze, die Ruhe der Gedanken zu fördern.
36. Wild Oat (Wildhafer)
Blüte der Ziellosigkeit. Man verfolgt einige Interessen, findet jedoch seinen Weg nicht.
Ziellosigkeit, Orientierungslos, keine Ziele-dadurch innere Zerrissenheit, Kinder brauchen oft wen-der sagt was sie tun sollen, zu wenig Klarheit was man tun soll, man findet seine Aufgaben im Leben nicht, z.B. Hausfrauen- wenn plötzlich alle Kinder groß sind, (ähnlich Blüte Scleranthus oder Cerato)
Kann dabei unterstützen, klare Vorstellungen für neue Lebensaufgaben zu finden.
37. Wild Rose (Heckenrose)
Blüte der Resignation. Man zeigt wenig Interesse und Motivation um etwas anzugehen.
Es fehlt das Interesse etwas zu ändern, Resigniert, fehlende Motivation, wenig Interesse an einem Fortschritt, Lustlosigkeit, alles ist Sinnlos, aufgeben, Antriebslos, Gefühl von Depression, freudlos, (ähnliche Blüte Gorse, Mustard)
Kann dabei unterstützen, Begeisterung und ein lebhaftes Interesse am Leben zu fördern.
38. Willow (Gelbe Weide)
Blüte der Verbitterung. Man verfällt in Selbstmitleid.
Innerer Groll, Verbitterung, sieht sich selbst als Pechvogel-„warum passiert mir das“, sieht nur das eigene Leid, fühlt sich immer ungerecht behandelt, hat mit sich selbst mitleid-jammert, Opferrolle-übernimmt keine eigene Verantwortung, Opfer des Schicksals,
Kann dabei unterstützen, das Bewusstsein für die Verantwortung des eigenen Lebens zu fördern.
31. Vervain (Eisenkraut)
Blüte der übermäßigen Begeisterung. Man engagiert sich zu stark.
Übertrieben Begeisterung für eine Sache- man reißt andere mit ob sie wollen oder nicht, Weltverbesserer, Übereifer,
Kann dabei unterstützen, das richtige Maß an Begeisterung besser regulieren zu können.
32. Vine (Weinrebe)
Blüte der Dominanz. Man will seinen Willen kompromisslos Durchsetzten.
Dominanzstreben, Macht, Trotzphase, Widerspruch wird nur schwer geduldet, Will seinen Willen Durchsetzten, über andere bestimmen, mit dem Kopf durch die Wand,
Kann dabei unterstützen, den Respekt vor anderen Menschen zu fördern und dennoch die Entschlossenheit zu wahren.
33. Walnut (Walnuss)
Blüte der Veränderungen. Man tut sich schwer mit Veränderungen.
Umbruchphase, Veränderungen können schwer angenommen werden, bei Neubeginn/neuen Situationen, Geburt, Heirat, Jetlag, Menopause, Kindergarten, Schule, Pubertät, Umzug, …
Kann dabei unterstützen, Veränderungen mit einem Gefühl von Sicherheit anzunehmen.
34. Water Violet (Sumpfwasserfeder)
Blüte der Kommunikationsunfähigkeit. Man ist verschlossen und abweisend.
Nähe kann nur schwer zugelassen werden, hält andere Menschen auf Abstand, wirkt oft überlegen und stolz, Kommunikationsprobleme, kann schwer um etwas bitten, Bindungsängste, Gefühlskälte, Einzelgänger,
Kann dabei unterstützen, Offenheit zu fördern und das Miteinander als Bereicherung zu empfinden.
35. White Chestnut (weiße Kastanie)
Blüte des Gedankenkreisens. Man kann sich von Gedanken nicht lösen.
Gedankenkarussell, Konzentrationsproblem aufgrund quälender Gedanken, kann nicht abschalten, Schlafprobleme, muss immer wieder an dies und jenes Denken-kann es nicht loslassen,
Kann dabei unterstütze, die Ruhe der Gedanken zu fördern.
36. Wild Oat (Wildhafer)
Blüte der Ziellosigkeit. Man verfolgt einige Interessen, findet jedoch seinen Weg nicht.
Ziellosigkeit, Orientierungslos, keine Ziele-dadurch innere Zerrissenheit, Kinder brauchen oft wen-der sagt was sie tun sollen, zu wenig Klarheit was man tun soll, man findet seine Aufgaben im Leben nicht, z.B. Hausfrauen- wenn plötzlich alle Kinder groß sind, (ähnlich Blüte Scleranthus oder Cerato)
Kann dabei unterstützen, klare Vorstellungen für neue Lebensaufgaben zu finden.
37. Wild Rose (Heckenrose)
Blüte der Resignation. Man zeigt wenig Interesse und Motivation um etwas anzugehen.
Es fehlt das Interesse etwas zu ändern, Resigniert, fehlende Motivation, wenig Interesse an einem Fortschritt, Lustlosigkeit, alles ist Sinnlos, aufgeben, Antriebslos, Gefühl von Depression, freudlos, (ähnliche Blüte Gorse, Mustard)
Kann dabei unterstützen, Begeisterung und ein lebhaftes Interesse am Leben zu fördern.
38. Willow (Gelbe Weide)
Blüte der Verbitterung. Man verfällt in Selbstmitleid.
Innerer Groll, Verbitterung, sieht sich selbst als Pechvogel-„warum passiert mir das“, sieht nur das eigene Leid, fühlt sich immer ungerecht behandelt, hat mit sich selbst mitleid-jammert, Opferrolle-übernimmt keine eigene Verantwortung, Opfer des Schicksals,
Kann dabei unterstützen, das Bewusstsein für die Verantwortung des eigenen Lebens zu fördern.
3203 Rabenstein an der Pielach

Tradigist 144
Kontakt
Melanie Grünbichler
Energetikerin & Bachblütenberaterin
Bachblüten haben keine direkte, nachgewiesene Wirkung auf Körper oder Psyche. Alle bei den Bachblütenbeschreibungen getroffenen Aussagen beziehen sich ausschließlich auf energetische Aspekte! Bachblüten wirken rein Energetisch und ersetzten keinen Arzt oder Therapeuten!